Soziale Unternehmung / Restaurant sowieso

Auf den ersten Blick ist das Restaurant sowieso ein ganz normaler Restaurationsbetrieb. Beim näheren Hinsehen sind wir aber viel mehr! In unserer sozialen Unternehmung arbeiten Menschen mit Unterstützungsbedarf Hand in Hand mit Gastroprofis.

Männer und Frauen mit leichter geistiger Beeinträchtigung oder Lernbehinderung arbeiten an sinnvollen und kreativen Arbeitsplätzen in Service, Küche und Hauswirtschaft. Unser agogisch ausgebildetes Fachteam begleitet und fördert die Mitarbeitenden in ihren Stärken. Um das Potenzial unserer Mitarbeitenden auszuschöpfen, pflegen wir einen möglichst normalen Umgang auf Augenhöhe.

Aktuelles

Dankesanlass 28.07.2025

Ende Mai durften wir nach dem Umbau unsere sowieso plus Räumlichkeiten in Betrieb nehmen. Ein grosses Dankeschön gebührt unserem Stiftungsratspräsidenten Paul Otte und unseren vier Stiftungsräten, die uns mit Rat und Tat unterstützt und uns durch die Projekt-Genehmigung ihr Vertrauen ausgesprochen haben.   Bei kühlem, regnerischem Wetter wurden wir von unserem Weinlieferanten und Weingutbesitzer Remo Müller auf dem Weingut Rigiwii, oberhalb von Weggis warm empfangen. In der beheizten Event-Scheune degustierten wir beim Apéro seine preisgekrönten Weine. Für das leibliche Wohl sorgte die sowieso Küchen-Crew. Nach einem geselligen Abend gings mit dem letzten SGV-Schiff zurück nach Luzern.

Erfolgreicher Abschluss

Wir gratulieren Zozan Saroukhan herzlich zum erfolgreichen Abschluss zur Restaurantionsangestellten EBA. Im Sommer 2023 hat Zozan ihre Ausbildung bei uns gestartet. Dank der Zusammenarbeit und Unterstützung vom MiA (Mütter in Arbeit / ein Projekt der Albert Koechlin Stiftung) hat die zweifache Mutter aus Syrien die Hürden überwunden und die Lehre erfolgreich absolviert. Wir freuen uns sehr über ihren Erfolg und wünschen ihr und ihrer Familie auf dem weiteren Lebensweg alles Gute.

Erfolgreicher Abschluss

Wir gratulieren Rihab Garrouch herzlich zum erfolgreichen Abschluss zur Küchenangestellten EBA. Rihab hat im Sommer 2022 mit einem Vorlehrjahr im Service gestartet. Nach einem Praktikum in der Küche hat sie sich entschieden, die EBA-Lehre im Sommer 2023 in der Küche zu absolvieren. Wir freuen uns sehr über ihren Erfolg und wünschen Rihab für ihren weiteren Lebensweg alles Gute.

Ausstellung ab August

Susanne Brassel - Formen Farben Strukturen Die 1955 geborene Künstlerin Susanne Brassel schafft Werke, die sensibel auf Raum, Licht und Umgebung reagieren. Ihre Bilder entfalten ihre Wirkung nicht isoliert, sondern im Zusammenspiel mit der Umgebung – und verwandeln selbst herausfordernde Räume in Orte des Wohlbefindens. Kennzeichnend für ihr Schaffen sind die lebendige Farbpalette, klare Formen und die natürliche Struktur von Holz, insbesondere Pappel. Eine eigens entwickelte Maltechnik hebt dessen Textur hervor und lässt die Werke mit der Umgebung verschmelzen. So entstehen harmonische, lichtdurchflutete Oasen, die Wärme, Freude und Leichtigkeit ausstrahlen. Zum Malen fand Susanne über die Matura-Arbeiten ihrer Kinder – seither verarbeitet sie Eindrücke aus Natur, Reisen und Architektur zu ausdrucksstarken Bildern. Die vier Naturelemente Wasser, Luft, Feuer und Erde bilden die zentrale Quelle ihrer Inspiration. Ihre Werke sind heute nicht nur in privaten Räumen, sondern auch in öffentlichen Gebäuden wie der kantonalen Verwaltung im Kanton Luzern zu sehen – als stille Impulse, die Räume beleben.

GoKL-Abend am Samstag, 18. Oktober ab 18.00 Uhr

Hausspezialität GoKL - Güggeli ohne Knochen Luzern Serviert auf dem heissen Stein. Preis pro Person ab Fr. 38.00. Bitte reservieren Sie Ihren Tisch telefonisch unter 041 412 33 66, vielen Dank. Daten 2025Samstag, 18. Oktober 2025 ab 18.00 UhrDonnerstag, 18. Dezember 2025 ab 18.00 Uhr / Weihnachts-GoKL      
Alle anzeigen